Wie setze ich endlich den ersten Schritt?

Es gibt Momente im Leben, da wissen wir, dass es Zeit wäre, etwas zu ändern. Die Beziehung, die uns nicht guttut, der Job, der uns nicht mehr befriedigt, Familienkonstellationen, aus denen man sich zurückziehen möchte oder Wunschträume, die man seit Jahren aufschiebt. Warum fällt es so schwer, Entscheidungen zu treffen und durchzuziehen?
Was hält uns auf?
Wir geraten meist mehr als einmal in unserem Leben in Situationen, in denen wir wissen, dass wir etwas ändern sollten. Spätestens wenn wir ständig gereizt reagieren oder energielos und abgeschlagen sind, wird es für jedermann ersichtlich: Es wird Zeit für eine Veränderung.
Warum das leichter gesagt als getan ist, hat folgenden Grund: Angst.
♦ Angst davor, allein zu bleiben, wenn wir den Partner verlassen.
♦ Angst davor, keinen besseren Job zu finden, wenn wir kündigen.
♦ Angst davor, abgelehnt zu werden.
Wir sehen, dass das Problem etwas mit unserem Selbstwert zu tun hat. Wir erachten uns für “nicht gut genug“, und glauben deshalb, nichts Besseres im Leben zu bekommen, als das, was wir haben.
Dieser im Menschen tief verwurzelte Glaube ist jedem von uns seit der Kindheit mitgegeben, denn in diesen Jahren sind wir auf die Liebe unserer Eltern für unser Überleben angewiesen. Wir lernen, dass wir „gut zu sein haben“, sonst werden wir bestraft und dann fühlen wir uns abgelehnt.
Wir speichern diese Verhaltensmuster ab und nehmen sie ins spätere Leben mit, da wir dann in Abhängigkeit mit der Gesellschaft stehen. Ebenfalls sehr häufig zu beobachten, ist dieses Verhalten in Beziehungen (siehe auch: Selbstwert in Beziehungen).
Diese Angst vor Verlust oder Ablehnung hält uns in einer Gefangenschaft, und zwar so lange, so lange wir nicht verstehen, wie wir mit ihr umgehen sollen.
Wie funktioniert das mit der Angst?
Angst entsteht, weil wir uns ein negatives Denkmuster angeeignet haben, welches im Körper das Gefühl von Angst auslöst.
Folgendermaßen könnte das aussehen:
Du stellst dir vor, wie schön es wäre, den Job zu kündigen und dich endlich selbstständig zu machen, wie du dir das schon seit langem erträumt hast. Im selben Moment kommen Gedanken auf wie: „Bist du wahnsinnig? Wie willst du das schaffen? Soll deine ganze Ausbildung umsonst gewesen sein? Willst du wirklich nochmal von vorne anfangen? Und wenn es nicht klappt? Dann hast du kein Geld mehr und wo willst du dann wieder einen Job finden?“
Mit dieser negativen Gedankenkette beginnt das Zweifeln, das sich, wenn lange genug ausgeführt, bis zum Gefühl der Angst steigert. Und dieses wirkt wie ein Schutzmechanismus, der uns zurück in unser gewohntes Leben zurückdrängt. „So schlimm ist es dann doch auch wieder nicht“, sagen wir uns bis zum nächsten Moment, an dem es sich doch wieder schlimm anfühlt.
Der Mechanismus verläuft also wie folgt: Eine neue Idee kommt auf, die nicht mit unseren alten Glaubenssätzen (Vorstellungen, Überzeugungen) übereinstimmt, und setzt damit einen Kaskade in Gang, die zur Angst führt, welche ein Ausbrechen aus diesen alten Glaubensvorstellungen schützen soll.
Woher kommen diese Glaubensvorstellungen?
Vorwiegend kommen diese aus unserer Kindheit, aber natürlich werden sie im späteren Alter immer wieder ergänzt und verfeinert. Wir haben keinen Zugriff auf sie, weil sie in unserem Unterbewusstsein abgespeichert sind, und da kommen wir nicht ohne Weiteres ran.
Nehmen wir an, du wurdest in deiner Kindheit von einem Hund gebissen und dieses Erlebnis hat dich so traumatisiert, dass du bis heute noch Schweißausbrüche und Angstzustände bekommst, wenn du einen Hund siehst. Das wäre ein Beispiel für ein abgespeichertes Programm.
Es wird wenig helfen, wenn du dir sagst: „So, beim nächsten Mal habe ich keine Angst mehr.“ Was du in deinem Bewusstsein sagst, hat keinen Einfluss auf dein Unterbewusstsein.
Du wirst dich immer und immer wieder der Situation aussetzen müssen, um dein Programm zu überschreiben und keine Angst mehr zu haben. Wenn du die Entscheidung triffst, dein Programm zu überschreiben, setzt du bereits den ersten Schritt!
Endlich den ersten Schritt setzen – wie?
1. Bewusstmachung ist der erste wichtige Schritt.
Bewusstmachung der Prozesse, der Glaubenssätze und der Verhaltensweisen. Wie funktioniere ich? Wie verhalte ich mich? Warum?
2. Hinterfrage: Stimmt das wirklich? Stimmt es, dass ich nie wieder jemand anderes finden werde? Woher weiß ich das? Ist es nicht doch die Angst, die aus dem oben beschriebenen Prozess herrührt.
3. Umdenken: ♦ Was wäre, wenn ich nicht allein bleiben würde? Was, wenn ich einen tollen Partner finden würde? Was, wenn ich endlich wieder Liebe empfinden könnte?
Diese Möglichkeit besteht schließlich.
Andererseits: ♦ Was, wenn ich allein bleiben würde? Ist das wirklich so schlimm? Wäre es schlimmer, als in dieser Beziehung zu sein, die mich so unglücklich macht?
♦ Gibt es nicht Menschen, die glücklich sind, obwohl sie allein sind? Was machen die anders?
4. Sei ehrlich mit dir! Es ist so wichtig, endlich über all die Dinge, die man so lange aus Unbewusstheit übergangen ist, nachzudenken. Wir tun all diese Fragen gerne mit unseren alten Glaubenssätzen ab, aber hier geht es darum, diese zu hinterfragen.
Wenn du an einem Punkt in deinem Leben bist, an dem du nicht sein willst, dann liegt das an diesen Glaubenssätzen.
5. Mut aufbringen: Wenn du diese Punkte für dich durchgegangen bist, vielleicht immer und immer wieder, tage- oder wochenlang, dann wirst du für dich eine Entscheidung treffen.
Z.B.: Es stimmt, ich will so nicht mehr weitermachen. Ich nehme lieber das Alleinsein in Kauf, bevor ich einen Tag länger in dieser Beziehung bleibe.
6. Schritt setzen: Wenn du dir sicher bist und den Schritt zur Veränderung endlich setzen willst, wird die alte Signalkaskade sich einschalten und vielleicht überkommen dich alle möglichen körperlichen Zustände in genau jenem Augenblick, da du den Schlussstrich setzen willst. Deine Knie schlottern, deine Stimme zittert, deine Wangen werden rot wie die Tomaten vom Supermarkt. Aber du wirst dich davon nicht abbringen lassen.
Jetzt weißt du Bescheid: Es ist nur dein altes Programm, das dich aufhalten will. Aber das brauchst du nicht mehr. Du machst einen Neuanfang und schüttelst die alten Laster von dir ab. Nur Mut – setz den ersten Schritt, wenn du weißt, was du willst. Du lebst nur einmal. Du hast es verdient, glücklich zu sein.
Neuer Ratgeber
Jetzt ich! Berufung finden, Träume verwirklichen und erfüllt leben
Stehst du morgens mit Begeisterung auf? Freust du dich auf den Tag, weil du etwas tust, das du liebst?
Die wenigsten Menschen können diese Fragen mit »Ja« beantworten, weil sie entweder nicht mehr wissen, was sie begeistert und glücklich macht oder weil sie nicht daran glauben, dass sich mit ihren Herzenswünschen Geld verdienen ließe.
Es wird Zeit mit das zu ändern. »Jetzt ich!« wird dir dabei helfen, deine Herzenswünsche zu entdecken und zu verwirklichen, damit einem glücklichen Leben nichts mehr im Weg steht.
Jetzt zum Einführungspreis von nur 4,99€ (Ebook) und 9,98€ (Taschenbuch) auf Amazon erhältlich!
Wirf über diesen Link auf Amazon einen Blick ins Buch und erfahre mehr zu den Themen und Kapiteln sowie über die Autorin.
HIER geht's zu allen Büchern auf Liebe und Kummer
Das könnte Dich auch interessieren

Manifestieren: In jedem Moment bekommen, was man will?
Was genau bedeutet es zu manifestieren und kann man damit tatsächlich in jedem Moment bekommen, was man will? Dieser Artikel klärt auf.

Entscheidung treffen – Eine Anleitung (Teil 2)
Eine Entscheidung zu treffen ist nicht immer leicht. Hier findest du eine Schritt für Schritt Anleitung, die dir dabei helfen soll.

Was will ich wirklich? Die Frage, die dein Leben ändert.
Weißt du eigentlich, was du willst? Und weißt du auch, warum du das willst? Das Warum wird dir deine wahren Wünsche offenbaren.
Buchtipps zum Thema
Das 6-Minuten-Tagebuch – Ein Buch, das dein Leben verändert, Mix aus Sach-, Praxis- und Notizbuch
von Dominik Spenst
Bestseller mit
4.8 von 5 Sternen bei 1,731 Rezensionen
Weitere Blogartikel zum Thema Bewusst Leben
Hier klicken, um alle Artikel zum Thema zu sehen
Das Gesetz der Schwingung: Deshalb wirkt das Gesetz der Anziehung
Wir hören viel über das Gesetz der Anziehung, dabei ist das eigentliche Gesetz, das dieses erst ermöglicht, das Gesetz der Schwingung
Selbstliebe-Jahresrückblick 2020: Der Rückblick der etwas anderen Art.
Hand aufs Herz: das hast du doch richtig gut gemacht dieses Jahr! Glaubst du nicht? Dann sieh dir den Jahresrückblick an und überzeug dich selbst.
Die schönsten Journals und Kalender für 2021
Hier findest du eine Auswahl an Journals und Kalender für das Jahr 2021, die dich motivieren und inspirieren, deine Ziele zu erreichen.
Innere Leere: Woher sie kommt und wie du sie endlich loswirst.
Hier erfährst du, warum so viele Menschen eine innere Leere und Traurigkeit verspüren und wie man ihr wirklich begegnet.
Ängste in Krisenzeiten überwinden: Transformiere deine Angst.
Ein weiterer Lockdown, der für viele Unsicherheit bedeutet. Tipps, um Ängste in Krisenzeiten zu überwinden, findest du hier.
Social Media abhängig? 4 Tipps, um sich seine Zeit zurückzuerobern
Bist du Social Media abhängig und möchtest endlich wieder mehr Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens? Diese Tipps werden dir helfen!
Selbstzweifel überwinden: Mit diesem Tipp raus aus dem Tief!
Selbstzweifel überkommen jeden von uns von Zeit zu Zeit. Doch es gibt einen Tipp, mit dem du dich sofort und auf Dauer von ihnen befreist.
Stress reduzieren: Mit diesen Tipps in Krisenzeiten zu mehr Ruhe finden
Stress schwächt unser Immunsystem und macht uns krank. In diesem Artikel findest du 8 Tipps , die in Krisenzeiten den Stress reduzieren.
Dankbarkeitsübungen: 6 Übungen, um mehr Freude ins Leben zu ziehen.
Mit diesen 6 Dankbarkeitsübungen hebst du deine Stimmung und ziehst dadurch mehr Freude und Zufriedenheit in dein Leben.
Positive Affirmationen für mehr Erfolg und Zufriedenheit kreieren.
Positive Affirmationen können jeden Lebensbereich beeinflussen, wenn du weißt, wie du sie auf dich persönlich zuschneidest. So gelingt es!
0 Kommentare