Stress reduzieren: Mit diesen Tipps in Krisenzeiten zu mehr Ruhe finden
Okt. 5, 2020

Die kalte Jahreszeit hat begonnen und in vielen Ländern sind aufgrund der Krise etwa ¼ der Bevölkerung weiterhin arbeitslos und ohne Aussicht auf einen Job. Wer arbeitet, tut dies oft unter angespannten Bedingungen. Stress reduzieren, indem man Ruhe in den Geist und damit seinen Körper bringt, ist wichtig, da Stresshormone wie Adrenalin und Kortisol unser Immunsystem schwächen und uns krank machen können. In diesem Artikel stelle ich dir deshalb 8 Tipps vor, die Entspannung versprechen.
1. Meditation
Stress reduzieren mithilfe von täglicher Meditation. 10 – 20 Minuten reichen bereits aus, um bei regelmäßiger Ausübung nachweisliche Effekte auf unseren Körper und Geist zu haben.
Die graue Hirnsubstanz von Menschen, die regelmäßig meditieren, ist in Bereichen, die für emotionale und physiologische Prozesse im Körper essenziell sind, dichter als bei jenen, die nie meditieren. Die Aktivität im Angstzentrum des Gehirns (Mandelkern oder Amygdala) ist nachweislich herabgesetzt, weshalb sich diese Menschen weniger Sorgen.
Meditation ist schon lange nicht mehr nur etwas für Mönche oder spirituelle Sucher. Vor allem sehr erfolgreiche und vielbeschäftigte Menschen schwören auf die positiven Effekte vom Meditieren.
Siehe auch: Meditation macht aufmerksam, glücklich und erfolgreich.
2. Musik oder beruhigende Geräusche anhören
Ob entspannende Musik oder Naturgeräusche – sie können Stress reduzieren, indem sie auf unser autonomes Nervensystem wirken.
Musik zeigt deshalb eine entspannende Wirkung, da sie unser autonomes Nervensystem (und hier den Parasympathikus) positiv beeinflusst. Dadurch kommt es zu einer Senkung des Blutdrucks und der Herzfrequenz und ebenso des limbischen Systems (unter anderem Verarbeitung von Emotionen und der Entstehung von Triebverhalten dient).
3. Ein warmes Bad nehmen
Auch warme Bäder, ob in der Badewanne oder in Thermen, können Stress reduzieren und sind gerade in der kalten Jahreszeit sehr beliebt. Für die Badewanne empfiehlt sich das Baden mit speziellen Badezusätzen wie Lavendel, denn der Duft wirkt zusätzlich entspannend auf uns.
4. Bewegung
Dass verschiedene Sportarten Stress reduzieren, ist den meisten bekannt, ebenso gilt das für einen Spaziergang im Freien. Joggen, Krafttraining oder ein schnelles um den Block gehen, setzen Endorphine frei, die positive Effekte auf unseren Körper haben.
20 – 30 Minuten sind dafür schon ausreichend. Gerade im Herbst ist ein schöner Spaziergang durch den Park oder im Wald Balsam für die Seele.
5. Lachen
„Lachen ist gesund“, sagt man uns schon lange, dass es aber auch Stress reduzieren kann, ist im ersten Moment vielleicht nicht ersichtlich. Wer denkt beim Lachen schon daran, dass man entspannt und ruhig ist.
Doch die Entspannung kommt nach dem Lachen, denn Studien zeigen, dass Lachen die Kortisollevel senkt und zudem Endorphine freisetzt, die uns glücklicher machen und sogar Schmerzen lindern können.
Hast du eine Sitcom, die dich zum Lachen bringt oder magst du das Kabarett? Oder hast du das Glück einen Menschen in deinem Leben zu haben, der dich zum Lachen bringt? Ansonsten kannst du »Alexa« bitten, dir einen Witz zu erzählen oder dich mit guter Comedy zu versorgen.
Es gibt auch ein sogenanntes »Lachyoga«, das sich ganz aufs Lachen konzentriert. Genieß deine tägliche Dosis Humor und relax!
6. Lesen
Lesen kann Stress reduzieren, denn wer liest, nimmt eine entspannte Körperhaltung ein und lenkt seinen Verstand von unangenehmen Gedanken auf eine interessante Lektüre. Die Herzfrequenz und der Blutdruck sinken.
7. Atemübungen
Wir wissen, dass sich unsere Atmung verändert, wenn wir gestresst oder unruhig sind. Atemübungen helfen dabei, uns zu beruhigen. Wer Stress reduzieren will, kann beispielsweise folgend Übung versuchen: Zähle beim Einatmen bis 4, halte den Atem dann 4 Sekunden an, zähle beim Ausatmen bis 4 und halte den Atem dann wieder 4 Sekunden an.
Machst du diese Übung über einen längeren Zeitraum, wirst du die Sekundenanzahl auf 6 oder 8 verlängern können.
8. Ätherische Öle
Ätherische Öle, ob in Kombination oder als Einzelaroma, können innerhalb von 20 Sekunden Stress reduzieren. Dazu reibt man das Öl in seinen Händen oder auf seine Handgelenke und atmet das Aroma dann ein.
Vor allem Lavendelöl zeichnet sich durch seine beruhigende Wirkung aus. Es gibt außerdem auch Kissensprays, wenn man das Öl für einen besseren Schlaf nutzen möchte.
Wer das Aroma lieber für den ganzen Raum möchte, kann sich auch einen sogenannten Aromadiffuser aufstellen, für den es viele verschiedene Düfte gibt.
Finde deine persönlichen Favoriten und gönne dir täglich Entspannungszeit nur für dich. Du wirst staunen, wie viel schneller dir die Aufgaben des Tages von der Hand gehen, wenn du sie fokussiert und in Ruhe erledigst. Außerdem ist ein ruhiger Geist offener für Inspirationen und Ideen, die gerade in Zeiten wie diesen dringend benötigt werden!
Neuer Ratgeber

Meine letzte Chance! Vergangenheit loslassen und noch einmal neu anfangen
Manche von uns hat das Leben desillusioniert. Was wir erreichen und wer wir sein wollten, hat sich nicht erfüllt. Unsere Pläne sind nicht aufgegangen. Und nun?
Es sind die vom Schicksal Enttäuschten, für die sich eine ganz besondere Chance eröffnet. »Meine letzte Chance!« soll dir zeigen, dass du deine Vergangenheit loslassen und noch einmal ganz von vorne anfangen kannst. Es ist nie zu spät für einen Neuanfang, wenn du die Prinzipien verstanden hast, die für das Erschaffen der eigenen Realität notwendig sind. Und die sind für jeden Menschen, in jedem Alter und jeder Lebenssituation zugänglich und umsetzbar.
Nur Mut, glaub an dich und fang noch mal von vorne an. Es gibt nichts zu verlieren, aber viel zu gewinnen!
Jetzt zum Einführungspreis ab € 4,99 auf Amazon erhältlich!
Wirf über diesen Link auf Amazon einen Blick ins Buch und erfahre mehr zu den Themen und Kapiteln sowie über die Autorin.
Das könnte Dich auch interessieren

5 Denkfehler, die unbewusst deinen Selbstwert sabotieren
Entdecke 5 unbewusste Denkfehler, die deinen Selbstwert sabotieren – und wie du sie loslassen kannst, um dich endlich frei zu fühlen.

5 Denkfehler, die unbewusst deinen Selbstwert sabotieren
Entdecke 5 unbewusste Denkfehler, die deinen Selbstwert sabotieren – und wie du sie loslassen kannst, um dich endlich frei zu fühlen.

Fühlst du dich festgefahren? 4 Fragen, die alles verändern
Fühlst du dich festgefahren? Diese 4 kraftvollen Fragen helfen dir, innere Blockaden zu lösen und neue Klarheit zu gewinnen.
Weitere Blogartikel zum Thema Bewusst Leben
Hier klicken, um alle Artikel zum Thema zu sehen
Sucht überwinden: Vom Verlangen zur Freiheit
Sucht überwinden beginnt mit Ehrlichkeit und mit Selbstmitgefühl. Erfahre, wie du alte Muster durchbrichst und Schritt für Schritt frei wirst.
Wut loslassen: So findest du innere Ruhe und emotionale Freiheit
Lerne, Wut und Groll loszulassen, Gedankenschleifen zu stoppen und innere Ruhe zu finden – für mehr emotionale Freiheit und Gelassenheit.
Affirmationen für Erfolg und Wohlstand: Erlaube dir Fülle und Leichtigkeit
Ziehe Erfolg und Wohlstand mit diesen kraftvollen Affirmationen für dein Unterbewusstsein an, und lasse limitierende Glaubenssätze los.
Reframing: Wie du Motivation in Disziplin verwandelst
Motivation kommt und geht – aber Disziplin bleibt. Wie Reframing dir dabei helfen kann, wirklich dranzubleiben und deine Ziele zu erreichen.
Warum deine innere Einstellung über deinen Erfolg entscheidet
Erfolg beginnt im Kopf! Erfahre, wie deine innere Einstellung und Werte dich zu Motivation, Disziplin und deinen Zielen führen.
Gelassen bleiben trotz negativer Menschen: 6 wirksame Strategien
Gelassen bleiben trotz Energieräuber und negativer Menschen: Diese 6 wirksamen Strategien helfen dir, deine innere Ruhe zu bewahren.
Der wahre Schlüssel zur Veränderung: So erreichst du deine Ziele
Entdecke den wahren Schlüssel zur Veränderung: Mit Bewusstheit alte Muster durchbrechen, Ziele erreichen und ein erfülltes Leben gestalten.
Selbstzweifel transformieren und innere Stärke entwickeln
Erfahre, wie du deine Selbstzweifel transformieren und sogar für dein inneres Wachstum nutzen kannst, um inneren Frieden zu finden.
Innere Sicherheit in unsicheren Zeiten: Wie du Vertrauen und Resilienz aufbaust
Erfahre, warum äußere Sicherheit trügerisch ist und wie du trotz unsicherer Zeiten Vertrauen und echte Resilienz aufbaust.
Glaube an dich! Motivation und Selbstvertrauen stärken
Wenn du einen dieser Tage hast, an dem es dir an Motivation fehlt und du an dir zweifelst, stärke dein Selbstvertrauen mit diesen Worten.
Themen
Beliebteste Blogposts
Bücher zum Blog
Kostenlose Ratgeber zum Download
Newsletter
Bleib am Laufenden und trage dich in die E-Mail Liste ein
Programmempfehlung mit Link zum Testbericht
Auf Instagram folgen
Auf Pinterest folgen
0 Kommentare