Komfortzone verlassen und deine Ziele erreichen: Diese 5 Tipps helfen
Aug. 3, 2020

Gerade in unsicheren Zeiten sehen sich viele dazu gezwungen Altes aufzugeben und Veränderungen oder einen Neuanfang anzustreben. Das ist häufig mit Angst und Sorge verbunden, schließlich verlassen wir bekannte Gefilde und begeben uns ins Ungewisse. Diese 5 Tipps sollen dir aufzeigen, wie du die Komfortzone verlassen, handeln und dabei Selbstvertrauen aufbauen kannst.
Aller Anfang ist schwer
Es ist natürlich, dass wir uns unbehaglich fühlen, wenn wir etwas zum ersten Mal machen. Erinnere dich an deine erste Fahrstunde oder deinen ersten Arbeitstag.
Alles, was zum Erfolg führt, war zu Beginn mit einem Gefühl von Unsicherheit und Unwohlsein verbunden. Das ist ein natürlicher Mechanismus unseres Körpers, wenn er auf etwas Unbekanntes trifft.
Leider lassen sich viele Menschen davon abhalten, die Schritte zu setzen, die notwendig wären, um zum Erfolg zu kommen. Schlussendlich rechtfertigen sie sich damit, dass sie ohnehin nicht das Zeug dazu hätten.
In Wirklichkeit hat jeder das Zeug dazu, das zu erreichen, was er sich vorstellt. Wenn er bereit ist, den ersten Schritt und damit etwas Neues und manchmal eben Unangenehmes zu tun. So fühlt es sich nämlich an, wenn wir die Komfortzone verlassen.
Hier kommen 5 Tipps, damit das einfacher fällt.
1. Klein anfangen
Damit man sich nicht vollkommen überfordert, bietet es sich an, zu Beginn kleine Schritte zu setzen.
Wer vorhat, einen Marathon zu laufen, wird schließlich auch nicht am Tag des Marathons das Haus verlassen und loslaufen. Der erste Schritt wäre, sich gutes Schuhwerk zu kaufen und dann täglich anfänglich kurze Trainingseinheiten zu beginnen.
Und wenn jemand ein Business eröffnen will, wird er sich diesbezüglich erst kundig machen, im Internet recherchieren und mit anderen Menschen sprechen, bevor er einen Laden aufmacht.
Die einzelnen Schritte werden dich über die Zeit zum Erfolg führen. Unsere Komfortzone verlassen wir einfacher, wenn wir mit kleinen Schritten beginnen und uns so an die neuen Gegebenheiten anpassen.
2. Gewöhne dich an das Gefühl vom Ungewohnten
Tun wir etwas zum ersten Mal, fühlen wir uns in vielen Fällen unsicher, nervös und unbeholfen. Lerne, diese Gefühle zu akzeptieren und dich mit ihnen anzufreunden. Das sind normale Reaktionen unseres Nervensystems auf eine unbekannte Situation.
Stell es dir so vor: Wenn du nach Hause kämst, die Tür stünde offen und deine Wohnung wäre durchwühlt, so wüsstest du eindeutig, dass hier etwas nicht stimmt. Dein Sympathikus wird dich unglaublich wachsam machen, dein Herz schlägt schneller, Blut wird in deine Muskulatur gepumpt und du bist aufmerksamer.
Der Fight and Flight Modus wurde hochgefahren, um dich auf Kampf oder Flucht vorzubereiten. In unserem Beispiel wirst du wahrscheinlich überlegen, ob du lieber nicht die Wohnung betrittst und sofort die Polizei anrufst oder ob du in die Wohnung gehst, um vielleicht noch jemanden auf frischer Tat zu ertappen.
Wenn wir die Komfortzone verlassen wollen, haben wir es in den meisten Fällen mit keiner echten Gefahr zu tun, dennoch fährt unser Nervensystem das oben beschriebene Programm hoch, weshalb wir uns nervös und aufgeregt fühlen. Versuche, diese Reaktion als positive Aufregung anzunehmen und lehne sie nicht ab.
3. Übung macht den Meister
Die Komfortzone verlassen üben? Geht das? Ja, und zwar bereits im kleinen Bereich.
Du bestellst immer das gleiche Gericht beim Asiaten? Versuche beim nächsten Mal etwas Neues, was du normalerweise nicht bestellen würdest. Du gehst nie alleine spazieren, ins Kino oder ins Kaffeehaus? Dann probier das einmal aus.
Suche dir Situationen aus, in denen du dich normalerweise nicht ganz so wohl fühlst, und wachse über dich hinaus, indem du es versuchst.
Jedes Mal, wenn wir die Komfortzone verlassen, entwickeln wir mehr Selbstvertrauen und festigen den Glauben, das wir alles schaffen können.
4. Visualisieren
Erfolgreiche Menschen schwören darauf, denn unser Vorstellungsvermögen kann einen echten Einfluss auf unser Unterbewusstsein haben. Wenn wir uns Situationen lebhaft vorstellen, löst das Emotionen in uns aus und dabei unterscheidet unser Körper nicht, ob wir etwas wirklich erleben oder nicht.
Er durchlebt tatsächlich die Emotion und speichert sie ab. Visualisierst du demnach in Gedanken immer und immer wieder, wie du die Rede hältst, das Interview gibst oder am Wettbewerb teilnimmst, wird dein Körper sich auf diesen Moment einstellen.
Wenn es dann soweit ist, wirst du dich wohler fühlen als erwartet und einfacher die Komfortzone verlassen.
Siehe auch: Visualisieren und Erfolg gehören zusammen.
5. Fokus auf das Positive
Ein Reminder: Was wir uns ausmalen und die Angst, die wir damit erzeugen, sind nicht real. Unser Vorstellungsvermögen geht mit uns durch und malt sich Dinge aus, die in den meisten Fällen nicht eintreffen.
Warum also nicht lieber den Fokus auf das Positive lenken und sich ausmalen, dass alles wunderbar klappen wird, wenn wir die Komfortzone verlassen.
Und noch etwas: Selbst wenn etwas schiefläuft, Fehler gehören dazu. Aus ihnen lernen wir. Wenn andere dich kritisieren oder sich über dich lustig machen, ist es wichtig, das nicht an sich heranzulassen. Es hat nichts mit dir zu tun!
Siehe auch: Kritik und Selbstkritik: Wie gehe ich damit um?
Die Komfortzone verlassen, ist nicht immer angenehm, bedeutet aber über sich hinauszuwachsen und das stärkt unser Selbstwertgefühl und unser Selbstvertrauen. Denke daran, dass du zu weitaus mehr fähig bist, als du dir jetzt vielleicht zutrauen magst. Probier es aus und finde es heraus. Es gibt nichts zu verlieren, aber viel zu gewinnen.
Neuer Ratgeber

Meine letzte Chance! Vergangenheit loslassen und noch einmal neu anfangen
Manche von uns hat das Leben desillusioniert. Was wir erreichen und wer wir sein wollten, hat sich nicht erfüllt. Unsere Pläne sind nicht aufgegangen. Und nun?
Es sind die vom Schicksal Enttäuschten, für die sich eine ganz besondere Chance eröffnet. »Meine letzte Chance!« soll dir zeigen, dass du deine Vergangenheit loslassen und noch einmal ganz von vorne anfangen kannst. Es ist nie zu spät für einen Neuanfang, wenn du die Prinzipien verstanden hast, die für das Erschaffen der eigenen Realität notwendig sind. Und die sind für jeden Menschen, in jedem Alter und jeder Lebenssituation zugänglich und umsetzbar.
Nur Mut, glaub an dich und fang noch mal von vorne an. Es gibt nichts zu verlieren, aber viel zu gewinnen!
Jetzt zum Einführungspreis ab € 4,99 auf Amazon erhältlich!
Wirf über diesen Link auf Amazon einen Blick ins Buch und erfahre mehr zu den Themen und Kapiteln sowie über die Autorin.
Das könnte Dich auch interessieren

Fühlst du dich festgefahren? 4 Fragen, die alles verändern
Fühlst du dich festgefahren? Diese 4 kraftvollen Fragen helfen dir, innere Blockaden zu lösen und neue Klarheit zu gewinnen.

5 Denkfehler, die unbewusst deinen Selbstwert sabotieren
Entdecke 5 unbewusste Denkfehler, die deinen Selbstwert sabotieren – und wie du sie loslassen kannst, um dich endlich frei zu fühlen.

5 Denkfehler, die unbewusst deinen Selbstwert sabotieren
Entdecke 5 unbewusste Denkfehler, die deinen Selbstwert sabotieren – und wie du sie loslassen kannst, um dich endlich frei zu fühlen.
Weitere Blogartikel zum Thema Bewusst Leben
Hier klicken, um alle Artikel zum Thema zu sehen
Sucht überwinden: Vom Verlangen zur Freiheit
Sucht überwinden beginnt mit Ehrlichkeit und mit Selbstmitgefühl. Erfahre, wie du alte Muster durchbrichst und Schritt für Schritt frei wirst.
Wut loslassen: So findest du innere Ruhe und emotionale Freiheit
Lerne, Wut und Groll loszulassen, Gedankenschleifen zu stoppen und innere Ruhe zu finden – für mehr emotionale Freiheit und Gelassenheit.
Affirmationen für Erfolg und Wohlstand: Erlaube dir Fülle und Leichtigkeit
Ziehe Erfolg und Wohlstand mit diesen kraftvollen Affirmationen für dein Unterbewusstsein an, und lasse limitierende Glaubenssätze los.
Reframing: Wie du Motivation in Disziplin verwandelst
Motivation kommt und geht – aber Disziplin bleibt. Wie Reframing dir dabei helfen kann, wirklich dranzubleiben und deine Ziele zu erreichen.
Warum deine innere Einstellung über deinen Erfolg entscheidet
Erfolg beginnt im Kopf! Erfahre, wie deine innere Einstellung und Werte dich zu Motivation, Disziplin und deinen Zielen führen.
Gelassen bleiben trotz negativer Menschen: 6 wirksame Strategien
Gelassen bleiben trotz Energieräuber und negativer Menschen: Diese 6 wirksamen Strategien helfen dir, deine innere Ruhe zu bewahren.
Der wahre Schlüssel zur Veränderung: So erreichst du deine Ziele
Entdecke den wahren Schlüssel zur Veränderung: Mit Bewusstheit alte Muster durchbrechen, Ziele erreichen und ein erfülltes Leben gestalten.
Selbstzweifel transformieren und innere Stärke entwickeln
Erfahre, wie du deine Selbstzweifel transformieren und sogar für dein inneres Wachstum nutzen kannst, um inneren Frieden zu finden.
Innere Sicherheit in unsicheren Zeiten: Wie du Vertrauen und Resilienz aufbaust
Erfahre, warum äußere Sicherheit trügerisch ist und wie du trotz unsicherer Zeiten Vertrauen und echte Resilienz aufbaust.
Glaube an dich! Motivation und Selbstvertrauen stärken
Wenn du einen dieser Tage hast, an dem es dir an Motivation fehlt und du an dir zweifelst, stärke dein Selbstvertrauen mit diesen Worten.
Themen
Beliebteste Blogposts
Bücher zum Blog
Kostenlose Ratgeber zum Download
Newsletter
Bleib am Laufenden und trage dich in die E-Mail Liste ein
Programmempfehlung mit Link zum Testbericht
Auf Instagram folgen
Auf Pinterest folgen
0 Kommentare