Warum liebt mich niemand? Von der Sehnsucht nach Liebe

Für manche scheint es ihn einfach nicht zu geben: den sprichwörtlichen Deckel zum Topf. Aber ist das tatsächlich so oder steckt vielleicht etwas ganz anderes dahinter, dass man bisher noch nicht den passenden Partner für sich gefunden hat?
Der wahre Grund
Wer sich die Liebe von anderen wünscht, also eine Sehnsucht hegt geliebt zu werden, dem mangelt es an Selbstliebe. Und wer sich selbst nicht liebt, wird auch von anderen weniger geliebt.
Fehlende Selbstliebe ist nichts, das nur wenige Menschen betrifft. Beinahe jeder hat in seinem Leben Phasen durchgemacht, in denen er unter einem geringen Selbstwert gelitten hat.
Magazine, das Fernsehen und Social Media tragen erheblich dazu bei, dass man sich selbst als unvollkommen ansieht. Bilder einer gefälschten Perfektion blicken uns von überall entgegen und wir kommen nicht umhin uns zu vergleichen und zu fragen: Was stimmt mit mir nicht? Ich bin nicht so schön. Ich bin nicht so reich. Ich bin nicht so perfekt.
Wir fühlen uns unvollkommen und halten uns deshalb für nicht liebenswert. Und wenn wir uns selbst nicht für liebenswert erachten, strahlen wir das nach außen aus.
Sehen wir uns an, woher diese Art der Wahrnehmung und unser Zwang zu vergleichen kommen, damit wir sie auflösen und uns frei für die Liebe machen können.
Ein Blick in die Kindheit
Alle Lebewesen sind darauf ausgerichtet zu überleben, so auch der Mensch. Als Kinder sichert uns die Liebe unserer Eltern unser Überleben. Erhalten wir Schelte von ihnen, so glauben wir fälschlicherweise, wir seien böse und müssten besser werden. Wir fühlen uns nicht gut genug und unser Selbstwert leidet.
Ein Kind kann alles fühlen, aber kaum rationalisieren. Ihm fehlt die Logik, weshalb es glaubt, wenn es etwas falsch gemacht hat, dann stimmt etwas nicht mit ihm.
Selbst wenn Eltern ihre Kinder vernachlässigen oder schlagen, sie rügen oder kränken, Kinder werden nie aufhören, ihre Eltern zu lieben. Aber sie werden sich selbst nicht mehr lieben.
Aber Kinder müssen weder körperlich noch seelisch misshandelt werden. Allein die Tatsache, dass wir seid Kindheitstagen mit anderen verglichen werden, reicht aus, um unseren Selbstwert zu schmälern.
“Kannst du nicht einmal so sein wie dein Bruder”, “Immer machst du uns Ärger”, “Du bist unser Sorgenkind”, “Schau doch mal wie brav deine Schwester ist” usw. Wir lernen uns zu vergleichen, und damit beginnt für manche ein lebenslanger innerer Konflikt.
Der Glaube wird Gewissheit
Wenn du glaubst, dass du nicht gut genug bist, dann glaubst du auch, dass andere deine vermeintlichen Makel entdecken werden.
Das ist ein Grund, warum manche Menschen sich zurückziehen. Sie haben Angst vor Ablehnung. Sie lassen Liebe gar nicht erst an sich heran, denn dann können sie nicht verletzt werden.
Andere wiederum haben Glaubenssätze wie »Ich bin nicht schön genug«, »Ich bin nicht erfolgreich genug«, »Wer will schon jemanden, der drei Kinder hat«, »Ich bin zu dick oder zu alt« internalisiert, die sie unbewusst nach außen tragen.
Wir merken es, wenn jemand wenig von sich hält und das ist nicht anziehend! Wir wissen, dass solche Menschen an unsere Liebe klammern werden, weil sie sich selbst nicht lieben und kaum einer möchte diese Verpflichtung eingehen.
Wie kann man jemand anderes die Verantwortung fürs eigene Glück übertragen? Damit setzt man den Partner unter Druck und die Liebe wird alles andere als unbeschwert.
Oder wir verstellen uns fortwährend, weil wir meinen, dass wir, so wie wir sind, nicht ausreichen; wie lange wird es dauern, bis wir unter dem Gewicht einer solchen Lüge zusammenbrechen?
Die Lösung
Du musst daran glauben, dass du es wert bist, dass man mit dir zusammen sein will. Verlieb dich in dich selbst, und andere werden sich in dich verlieben.
Was du fühlst, strahlst du nach außen hin aus. Wenn du dich selbst liebst, fühlst du dich gut, du bist liebevoll und herzlich. Wer möchte nicht gerne Zeit mit einer solchen Person verbringen?
Hier ein paar Tipps, um dein Selbstbild und deinen Selbstwert aufzubessern:
♦ Frage dich Folgendes: Was würde dein Traumpartner bzw. die Person, die dich am meisten liebt, zu dir sagen? »Du bist großartig«, »Du bist wunderschön«, »Ich liebe alles an dir« usw. Schreib alles auf, was dir einfällt. Das sind die Dinge, die du zu dir sagen solltest. So musst du anfangen, mit dir zu sprechen.
♦ Du musst nicht perfekt sein (was immer du darunter verstehst), um von anderen geliebt zu werden. Du musst nur daran glauben, dass du liebenswert bist und du wirst erstaunt sein, welchen Unterschied das auf deine Ausstrahlung und dein Wesen machen wird.
Siehe auch: ♠ Unser Selbstwert bestimmt unser Leben.
♠ Warum du an dich glauben solltest.
♦ Jeden Morgen sollte es das Erste sein, das du dir sagst und das Letzte bevor du schlafen gehst: »Ich mag mich. Ich bin gut, so wie ich bin.«
♦ Und wann immer dir etwas misslingt oder du meinst, du hättest es besser machen können, bau dich auf, wie du eine/n gute/n Freund/in aufbauen würdest: »Es ist okay. Du hast getan, was du tun konntest. Denk nicht mehr daran. Schau doch, was du bisher alles geleistet und geschafft hast. Du bist toll. Sei stolz auf dich.«
Siehe auch: ♠ Selbstvertrauen: 5 Powerstrategien für mehr Selbstbewusstsein und
♠ Es gibt nur eine wichtige Beziehung in diesem Leben.
Sei dir sicher, da draußen ist jemand, der alles an dir lieben würde, wenn er/sie die Chance bekäme, dich kennenzulernen. Liebe ist etwas Wunderschönes, verwehre sie dir nicht. Liebe zuerst dich selbst, dann wird der Jemand nicht lange auf sich warten lassen.
Neuer Ratgeber
Jetzt ich! Berufung finden, Träume verwirklichen und erfüllt leben.
Stehst du morgens mit Begeisterung auf? Freust du dich auf den Tag, weil du etwas tust, das du liebst?
Die wenigsten Menschen können diese Fragen mit »Ja« beantworten, weil sie entweder nicht mehr wissen, was sie begeistert und glücklich macht oder weil sie nicht daran glauben, dass sich mit ihren Herzenswünschen Geld verdienen ließe.
Es wird Zeit mit das zu ändern. »Jetzt ich!« wird dir dabei helfen, deine Herzenswünsche zu entdecken und zu verwirklichen, damit einem glücklichen Leben nichts mehr im Weg steht.
Jetzt zum Einführungspreis von nur 4,99€ (Ebook) und 9,98€ (Taschenbuch) auf Amazon erhältlich!
Wirf über diesen Link auf Amazon einen Blick ins Buch und erfahre mehr zu den Themen und Kapiteln sowie über die Autorin.
HIER geht's zu allen Büchern auf Liebe und Kummer
Das könnte Dich auch interessieren

Glaubenssätze formen unsere Realität
Unsere Glaubenssätze haben uns dahin gebracht, wo wir sind. Wie können wir sie ändern, wenn wir mit unserem Leben unzufrieden sind?

Selbstwert in Beziehungen. Ohne dich …
Wenn wir einen Partner haben, fühlen wir uns stärker und sicherer. Warum eigentlich? Wird unser Selbstwert von anderen Menschen bestimmt?

Der Beziehungskiller Nummer 1
Was ist eigentlich der Beziehungskiller Nummer 1 und der Grund dafür, dass Partnerschaften früher oder später auf die Probe gestellt werden?
Folge Liebe und Kummer auf Social Media
Weitere Blogartikel zum Thema Bewusst Leben
Hier klicken, um alle Artikel zum Thema zu sehen
Das Gesetz der Schwingung: Deshalb wirkt das Gesetz der Anziehung
Wir hören viel über das Gesetz der Anziehung, dabei ist das eigentliche Gesetz, das dieses erst ermöglicht, das Gesetz der Schwingung
Selbstliebe-Jahresrückblick 2020: Der Rückblick der etwas anderen Art.
Hand aufs Herz: das hast du doch richtig gut gemacht dieses Jahr! Glaubst du nicht? Dann sieh dir den Jahresrückblick an und überzeug dich selbst.
Die schönsten Journals und Kalender für 2021
Hier findest du eine Auswahl an Journals und Kalender für das Jahr 2021, die dich motivieren und inspirieren, deine Ziele zu erreichen.
Innere Leere: Woher sie kommt und wie du sie endlich loswirst.
Hier erfährst du, warum so viele Menschen eine innere Leere und Traurigkeit verspüren und wie man ihr wirklich begegnet.
Ängste in Krisenzeiten überwinden: Transformiere deine Angst.
Ein weiterer Lockdown, der für viele Unsicherheit bedeutet. Tipps, um Ängste in Krisenzeiten zu überwinden, findest du hier.
Social Media abhängig? 4 Tipps, um sich seine Zeit zurückzuerobern
Bist du Social Media abhängig und möchtest endlich wieder mehr Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens? Diese Tipps werden dir helfen!
Selbstzweifel überwinden: Mit diesem Tipp raus aus dem Tief!
Selbstzweifel überkommen jeden von uns von Zeit zu Zeit. Doch es gibt einen Tipp, mit dem du dich sofort und auf Dauer von ihnen befreist.
Stress reduzieren: Mit diesen Tipps in Krisenzeiten zu mehr Ruhe finden
Stress schwächt unser Immunsystem und macht uns krank. In diesem Artikel findest du 8 Tipps , die in Krisenzeiten den Stress reduzieren.
Dankbarkeitsübungen: 6 Übungen, um mehr Freude ins Leben zu ziehen.
Mit diesen 6 Dankbarkeitsübungen hebst du deine Stimmung und ziehst dadurch mehr Freude und Zufriedenheit in dein Leben.
Positive Affirmationen für mehr Erfolg und Zufriedenheit kreieren.
Positive Affirmationen können jeden Lebensbereich beeinflussen, wenn du weißt, wie du sie auf dich persönlich zuschneidest. So gelingt es!
0 Kommentare