Effektiver werden und in weniger Zeit mehr schaffen.

Aus irgendeinem unerfindlichen Grund tickt die Uhr für manche Menschen scheinbar schneller, oder woran sonst kann es liegen, dass wir unser Pensum mal wieder nicht erreicht haben? Wenn der Tag zu kurz ist für das “Zuviel” an Arbeit, gerät man körperlich und mental in Eile, ohne dabei effektiver zu werden. Hier einige Tipps, um dem Abhilfe zu verschaffen.
Zeitfresser erkennen
Zum dritten Mal beim Kaffeeautomaten, noch schnell die News aus der Welt der Stars und Sternchen angeklickt, bevor wir den Mail Account öffnen; und was tut sich eigentlich auf Facebook?
Zu Hause muss man erst den Schreibtisch ordnen, sonst kann man nicht arbeiten, und wenn wir schon dabei sind noch gleich staubsaugen, die Fenster putzen und ach ja, diese Schublade macht uns auch schon seit Ewigkeiten wahnsinnig. Und weil das ganze so anstrengend war, werden wir uns erst etwas Feines kochen. Da fehlt eine Zutat, also schnell zum Supermarkt und …
Während die einen von Social Media zu Wikipedia wechseln, um alles über die Entstehung des Universums vom Big Bang bis zum heutigen Tag nachzulesen, stopfen die anderen jede Sekunde mit unwichtigen Tätigkeiten voll, die sie dann als Ausrede dafür benutzen, warum sie keine Zeit hatten, um die längst überfällige Arbeit zu schreiben.
Wir lassen uns so leicht ablenken und verbringen die meiste Zeit unseres Tages mit Nichtigkeiten, um später zu jammern, dass wir stagnieren.
Wie immer die Frage aller Fragen: „Was willst du eigentlich?“ Definiere dein Ziel, dann kannst du losstarten.
Ziele und Listen, um effektiver zu werden
Wer weiß, was er will, der weiß auch, wohin die Reise geht. Und dann kann man sich auf den Weg machen. Du setzt dich schließlich auch nicht ins Auto und fährst planlos durch die Gegend. Und falls doch, ist das der richtige Moment, um sich die oben erwähnte Frage zu stellen.
Wenn wir wissen, was wir an diesem Tag erreichen wollen, werden wir effektiver im Auswählen der Tätigkeiten.
♦ Schreibe dir am Vorabend oder gleich in der Früh eine Liste mit den 6 wichtigsten Dingen, die du zu erledigen hast bzw. die dich deinem Ziel näher bringen. Es steht dir selbstverständlich frei, mehr aufzuschreiben.
♦ Nummeriere die Tätigkeiten in der Reihenfolge von 1 für jene mit der obersten Priorität bis Nummer 6 mit der geringsten.
♦ Du fängst also mit der wichtigsten Tätigkeit (Punkt Nummer 1) an.
♦ Achte dabei auf Folgendes: Wenn du diese Arbeit machst, konzentrierst du dich nur auf das. Deine Aufmerksamkeit darf nicht bei den anderen Punkten sein („Ich darf nicht vergessen, noch …“, „Ich beeile mich, damit ich alle Punkte schaffe“).
Es ist entscheidend, dass dein Fokus auf einer Sache bleibt! Nämlich auf jener, die du gerade ausübst.
Ansonsten läufst du Gefahr, dass du das, was du tust, nicht effektiver, sondern nur mittelmäßig ausübst. Erst wenn du mit deinem ersten Punkt fertig bist, wechselst du zum nächsten usw. Wenn du deine Liste nicht abgearbeitet hast, macht das nichts. Du beginnst am nächsten Tag einfach bei dem Punkt, der als nächstes an der Reihe gewesen wäre.
Du schreibst abends also nicht weitere sechs Punkte zu den noch nicht erledigten auf, sondern beispielsweise nur vier, wenn zwei unerledigte Tätigkeiten übrig sind.
Bewusste Erfahrung schaffen
Hier ein Tipp, um jede Tätigkeit effektiver auszuüben, egal ob sie auf deiner Prioritätenliste steht oder ob es um Alltägliches wie kochen und Hausarbeit geht.
Bevor du mit deinem Vorhaben startest, halte einen Augenblick inne, und überlege, was du erreichen willst. Für den Anfang ist es gar nicht schlecht, sich einen kleinen Block zuzulegen, in welchem man seine Erwartungen für die anstehende Tätigkeit formuliert.
Das bewusste Fokussieren auf diese eine Sache, bündelt unsere Konzentration und schafft Klarheit, weshalb wir in dem, was wir tun, effektiver werden. Das bedeutet, dass wir die Arbeit schneller und besser erledigen, und uns nicht von der Umgebung ablenken lassen.
Wer an viele Sachen gleichzeitig denkt, verschwendet seine Energie in alle Richtungen, denn er erzeugt Verwirrung und damit Konflikte in sich.
Ist es etwas Wichtiges, was du zu erledigen hast, empfiehlt es sich, das Mobiltelefon für die Zeit der Arbeit auf lautlos zu schalten, um nicht verleitet zu werden, nachzusehen, wer uns geschrieben hat.
Absicht formulieren
Bevor du also mit der Tätigkeit beginnst, hältst du einen Moment inne und stellst dir dabei vor (bzw. schreibst auf), dass
♣ du klar und effektiv sein wirst,
♣ du die Arbeit in kurzer Zeit und
♣mit einem Gefühl des Wohlbefindens erledigen wirst,
♣ du dich gut dabei fühlen wirst und
♣ sie dich deinem Ziel XY näher bringen soll.
Wenn du beispielsweise ein Telefonat zu erledigen hast, stellst du dir vor, was du mit dem Gespräch erreichen möchtest. Du bringst dich damit in eine positive Stimmung, die dich klar, zuversichtlich und selbstbewusst macht. Und das hört man.
So steuerst du in gewisser Weise deine Erfahrungen, denn du projizierst was du beabsichtigst in sie und wirst daher effektiver in dem, was du tust.
Wenn wir effektiver werden, erreichen wir Absichten und Ziele schneller, und zudem lebt der Mensch glücklicher, wenn er sich weiterentwickelt und die schöpferische Kontrolle über sein Leben hat.
Neuer Ratgeber
Jetzt ich! Berufung finden, Träume verwirklichen und erfüllt leben
Stehst du morgens mit Begeisterung auf? Freust du dich auf den Tag, weil du etwas tust, das du liebst?
Die wenigsten Menschen können diese Fragen mit »Ja« beantworten, weil sie entweder nicht mehr wissen, was sie begeistert und glücklich macht oder weil sie nicht daran glauben, dass sich mit ihren Herzenswünschen Geld verdienen ließe.
Es wird Zeit mit das zu ändern. »Jetzt ich!« wird dir dabei helfen, deine Herzenswünsche zu entdecken und zu verwirklichen, damit einem glücklichen Leben nichts mehr im Weg steht.
Jetzt zum Einführungspreis von nur 4,99€ (Ebook) und 9,98€ (Taschenbuch) auf Amazon erhältlich!
Wirf über diesen Link auf Amazon einen Blick ins Buch und erfahre mehr zu den Themen und Kapiteln sowie über die Autorin.
HIER geht's zu allen Büchern auf Liebe und Kummer
Das könnte Dich auch interessieren

Positive Gedanken üben: 3 Methoden
Mit diesen 3 Methoden positive Gedanken anziehen, um schnell über einen schlechten Tag und negatives Denken hinwegzukommen.

Entscheidung treffen – Eine Anleitung (Teil 2)
Eine Entscheidung zu treffen ist nicht immer leicht. Hier findest du eine Schritt für Schritt Anleitung, die dir dabei helfen soll.

Negative Gedanken loswerden
Negative Gedanken stehen zwischen uns und unserem Glück. Wie man sie am besten los wird, um wieder glücklich zu sein, erfährst du hier.
Buchtipps zum Thema
Das 6-Minuten-Tagebuch – Ein Buch, das dein Leben verändert, Mix aus Sach-, Praxis- und Notizbuch
von Dominik Spenst
Bestseller mit
4.8 von 5 Sternen bei 1,731 Rezensionen
Weitere Blogartikel zum Thema Bewusst Leben
Hier klicken, um alle Artikel zum Thema zu sehen
Das Gesetz der Schwingung: Deshalb wirkt das Gesetz der Anziehung
Wir hören viel über das Gesetz der Anziehung, dabei ist das eigentliche Gesetz, das dieses erst ermöglicht, das Gesetz der Schwingung
Selbstliebe-Jahresrückblick 2020: Der Rückblick der etwas anderen Art.
Hand aufs Herz: das hast du doch richtig gut gemacht dieses Jahr! Glaubst du nicht? Dann sieh dir den Jahresrückblick an und überzeug dich selbst.
Die schönsten Journals und Kalender für 2021
Hier findest du eine Auswahl an Journals und Kalender für das Jahr 2021, die dich motivieren und inspirieren, deine Ziele zu erreichen.
Innere Leere: Woher sie kommt und wie du sie endlich loswirst.
Hier erfährst du, warum so viele Menschen eine innere Leere und Traurigkeit verspüren und wie man ihr wirklich begegnet.
Ängste in Krisenzeiten überwinden: Transformiere deine Angst.
Ein weiterer Lockdown, der für viele Unsicherheit bedeutet. Tipps, um Ängste in Krisenzeiten zu überwinden, findest du hier.
Social Media abhängig? 4 Tipps, um sich seine Zeit zurückzuerobern
Bist du Social Media abhängig und möchtest endlich wieder mehr Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens? Diese Tipps werden dir helfen!
Selbstzweifel überwinden: Mit diesem Tipp raus aus dem Tief!
Selbstzweifel überkommen jeden von uns von Zeit zu Zeit. Doch es gibt einen Tipp, mit dem du dich sofort und auf Dauer von ihnen befreist.
Stress reduzieren: Mit diesen Tipps in Krisenzeiten zu mehr Ruhe finden
Stress schwächt unser Immunsystem und macht uns krank. In diesem Artikel findest du 8 Tipps , die in Krisenzeiten den Stress reduzieren.
Dankbarkeitsübungen: 6 Übungen, um mehr Freude ins Leben zu ziehen.
Mit diesen 6 Dankbarkeitsübungen hebst du deine Stimmung und ziehst dadurch mehr Freude und Zufriedenheit in dein Leben.
Positive Affirmationen für mehr Erfolg und Zufriedenheit kreieren.
Positive Affirmationen können jeden Lebensbereich beeinflussen, wenn du weißt, wie du sie auf dich persönlich zuschneidest. So gelingt es!
0 Kommentare