Disziplin lernen: 4 Tipps zum Erfolg

Für die einen scheinen Pflichten mühelos, während andere sich kaum überwinden können, ihnen nachzukommen. Disziplin ist nicht angeboren, sondern antrainiert, und so blickt manch einer im späteren Alter mit Neid auf jene, die seit ihrer Kindheit dahingehend erzogen wurden, während unsereins gelangweilt vorm Fernseher gekauert und seine Aufgaben auf morgen verschoben hat. Doch keine Sorge! In diesem Artikel stelle ich dir 4 Tipps vor, die dir dabei helfen sollen, deine Disziplin zu verbessern.
Disziplin trainieren
Unter Disziplin verstehen wir die Fähigkeit, sich ein Kommando zu geben und diesem nachzukommen.
Verhalten und Gewohnheiten haben wir uns im Laufe unseres Lebens angeeignet. Wir beneiden im späteren Alter jene, die schon früh lernen mussten, ihren Pflichten umgehend nachzukommen und die, im Gegensatz zu uns, Prokrastination nicht zu einem Teil ihres Alltags gemacht haben.
Doch wie alles, was unsere physischen und mentalen Fähigkeiten betrifft, lässt sich auch Disziplin trainieren.
Sehen wir uns 4 Tipps an, die dabei helfen.
1. Das Wichtigste zuerst
Was immer das Wichtigste wäre, das du heute zu tun hast, um deinem Ziel und damit deinem Erfolg näherzukommen, sollte das erste sein, was du tust. Vor allem, wenn es etwas ist, das du nicht tun willst, bietet sich diese Methode besonders an, um mehr Disziplin zu entwickeln.
Denn wer kennt es nicht: Der unangenehme Telefonanruf, den wir aufschieben und der uns den ganzen Tag über im Kopf herum schwirrt. Das beeinträchtigt dann alle anderen Tätigkeiten, da wir nicht mit voller Aufmerksamkeit und Konzentration bei ihnen sind.
Haben wir die Pflicht hingegen gleich erfüllt, fühlen wir uns wie »Gewinner« und das steigert unser Selbstbewusstsein.
2. Kontinuität
Wenn wir ein Ziel verfolgen und damit Erfolg haben wollen, bedeutet das, kontinuierlich darauf hinzuarbeiten. Wer Disziplin lernen möchte, sollte deshalb jeden Tag etwas für dieses Ziel tun und wenn es nur das Beantworten einiger Emails ist.
Regelmäßigkeit führt zur Entwicklung von Gewohnheiten, die nach etwa 90 Tagen soweit gefestigt sind, dass einem sogar etwas fehlt, wenn man sie plötzlich nicht mehr ausübt.
Nimm dir daher vor, dass du wirklich jeden Tag der Woche etwas für dein Business, deine Karriere, deinen Erfolg im Sport oder dem Bereich, für den du Disziplin lernen möchtest, ausübst. Mach es dir zur Gewohnheit, diszipliniert zu sein!
3. Belohnung
Wir kennen es aus Kindheitstagen: Erst die Hausaufgaben machen, dann durften wir uns mit den anderen zum Spielen treffen. Und dieses Prinzip funktioniert auch heute noch, wenn man Disziplin lernen möchte.
Überlege dir, womit du dich belohnen möchtest, wenn du deine Aufgabe erfüllt hast.
Das Treffen abends mit Freunden, der gute Film oder das spannende Buch, ein gutes Glas Wein oder ein kleiner Spaziergang – was immer es ist. Belohne dich für deine getane Arbeit und du trainierst dein Gehirn darauf, sich auf das, was zu tun ist zu freuen.
Belohnen wir uns hingegen bereits vor getaner Pflicht, finden wir kaum Inspiration zu tun, was zu tun wäre.
4. Lobe dich!
Wir sind es nicht gewohnt, uns zu loben, sondern schlimmer noch haben wir uns antrainiert, uns runterzumachen und schlechter darzustellen, als wir sind.
Statt dir also zu sagen: »Na ja, das ist nicht so gut geworden«, lobe dich und sage dir, wie toll du das geschafft hast und wie stolz du auf dich und dein Können bist. Du musst das nicht vor anderen tun, wenn du Angst hast, dass man dich arrogant finden könnte.
Du musst schließlich niemandem etwas beweisen, aber dein Selbstwertgefühl ist für deinen Erfolg entscheidend und wer Disziplin lernen möchte, der muss auch an sich glauben, sonst wird er sich nur schwer motivieren können.
Vertraue darauf, dass du Disziplin lernen kannst, und übe dich kontinuierlich darin, bis sie dir in Fleisch und Blut übergeht. Wenn Disziplin natürlich für dich wird, wirst du früher oder später zu einer disziplinierten Person, die sich durch nichts von ihren Vorhaben abbringen lässt.
Das könnte Dich auch interessieren

Persönlichkeitsentwicklung in 4 Stufen
Persönlichkeitsentwicklung bedeutet Freiheit und Selbstverwirklichung. Wie sieht der Weg zum verbesserten Ich aus und was hält uns auf?

Vorsätze 2021: So setzt du endlich jeden Neujahrsvorsatz um!
Dieses Jahr soll es endlich klappen mit dem Neujahrsvorsatz! Hier findest du Tipps, wie du jeden deiner Vorsätze 2021 wirklich umzusetzt.

Mentale Stärke – diese 5 Merkmale zeichnen starke Persönlichkeiten aus
Mentale Stärke hilft, die Herausforderungen des Lebens besser zu meistern. Hier findest 5 Merkmale, die starke Persönlichkeiten auszeichnen.
Neuer Ratgeber
Jetzt ich! Berufung finden, Träume verwirklichen und erfüllt leben.
Stehst du morgens mit Begeisterung auf? Freust du dich auf den Tag, weil du etwas tust, das du liebst?
Die wenigsten Menschen können diese Fragen mit »Ja« beantworten, weil sie entweder nicht mehr wissen, was sie begeistert und glücklich macht oder weil sie nicht daran glauben, dass sich mit ihren Herzenswünschen Geld verdienen ließe.
Es wird Zeit mit das zu ändern. »Jetzt ich!« wird dir dabei helfen, deine Herzenswünsche zu entdecken und zu verwirklichen, damit einem glücklichen Leben nichts mehr im Weg steht.
Jetzt zum Einführungspreis von nur 4,99€ (Ebook) und 9,98€ (Taschenbuch) auf Amazon erhältlich!
Wirf über diesen Link auf Amazon einen Blick ins Buch und erfahre mehr zu den Themen und Kapiteln sowie über die Autorin.
HIER geht's zu allen Büchern auf Liebe und Kummer
Folge Liebe und Kummer auf Social Media
Weitere Blogartikel zum Thema Bewusst Leben
Hier klicken, um alle Artikel zum Thema zu sehen
Das Gesetz der Schwingung: Deshalb wirkt das Gesetz der Anziehung
Wir hören viel über das Gesetz der Anziehung, dabei ist das eigentliche Gesetz, das dieses erst ermöglicht, das Gesetz der Schwingung
Selbstliebe-Jahresrückblick 2020: Der Rückblick der etwas anderen Art.
Hand aufs Herz: das hast du doch richtig gut gemacht dieses Jahr! Glaubst du nicht? Dann sieh dir den Jahresrückblick an und überzeug dich selbst.
Die schönsten Journals und Kalender für 2021
Hier findest du eine Auswahl an Journals und Kalender für das Jahr 2021, die dich motivieren und inspirieren, deine Ziele zu erreichen.
Innere Leere: Woher sie kommt und wie du sie endlich loswirst.
Hier erfährst du, warum so viele Menschen eine innere Leere und Traurigkeit verspüren und wie man ihr wirklich begegnet.
Ängste in Krisenzeiten überwinden: Transformiere deine Angst.
Ein weiterer Lockdown, der für viele Unsicherheit bedeutet. Tipps, um Ängste in Krisenzeiten zu überwinden, findest du hier.
Social Media abhängig? 4 Tipps, um sich seine Zeit zurückzuerobern
Bist du Social Media abhängig und möchtest endlich wieder mehr Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens? Diese Tipps werden dir helfen!
Selbstzweifel überwinden: Mit diesem Tipp raus aus dem Tief!
Selbstzweifel überkommen jeden von uns von Zeit zu Zeit. Doch es gibt einen Tipp, mit dem du dich sofort und auf Dauer von ihnen befreist.
Stress reduzieren: Mit diesen Tipps in Krisenzeiten zu mehr Ruhe finden
Stress schwächt unser Immunsystem und macht uns krank. In diesem Artikel findest du 8 Tipps , die in Krisenzeiten den Stress reduzieren.
Dankbarkeitsübungen: 6 Übungen, um mehr Freude ins Leben zu ziehen.
Mit diesen 6 Dankbarkeitsübungen hebst du deine Stimmung und ziehst dadurch mehr Freude und Zufriedenheit in dein Leben.
Positive Affirmationen für mehr Erfolg und Zufriedenheit kreieren.
Positive Affirmationen können jeden Lebensbereich beeinflussen, wenn du weißt, wie du sie auf dich persönlich zuschneidest. So gelingt es!
0 Kommentare