Dauerhaft glücklich? 3 Erfolgsrezepte

Das wär’s doch, wenn man immerzu glücklich wäre. Leider machen die meisten von uns den Fehler, das Glück in einem zukünftigen Ereignis zu suchen, sei es in einer Beziehung, der Beförderung, mehr Geld, dem Urlaub oder dem Erwerb bestimmter Statussymbole usw. Wir verbinden glücklich sein mit Ereignissen, die wir nur zeitweilig haben und deshalb glauben wir nicht daran, dass man dauerhaft glücklich sein könnte. Hier erfährst du 3 Erfolgsrezepte, die das ändern sollen!
1. Sei JETZT glücklich
Nicht, wenn die Kinder aus dem Haus sind. Nicht, wenn du den Traumpartner gefunden hast. Und schon gar nicht erst, wenn du in Pension gehst. Glücklichsein ist keine Destination, die es zu erreichen gilt. Es ist ein Zustand, den wir jetzt erleben können.
Beispiele, die viele von uns kennen:
♦ »Wenn ich erst im Urlaub bin, dann …« Dann steht man gestresst am Flughafen, weil der Flug verspätet oder gecancelled wurde oder ist sauer, weil das Wetter schlecht oder das Hotel nicht den Erwartungen entspricht.
♦ »Ich bin unglücklich, weil ich Single bin. Wenn ich einen Partner gefunden habe, dann bin ich glücklich.«
Leute, die so sprechen, werden in den meisten Fällen die Probleme, die sie im Singledasein hatten, auf Probleme in der Beziehung umfunktionieren. Früher ärgerten sie sich darüber, dass sie alleine waren, und in der Beziehung wird es sie jäh nerven, dass sie Kompromisse eingehen müssen.
Sie haben ein Denken verinnerlicht, das in allem ein Problem findet und immer nach Gründen in der Zukunft sucht, um glücklich zu sein.
Dieses »Wenn« kommt aber nicht. Hast du dich nämlich erst einmal darauf trainiert, für die Zukunft zu leben, wirst du dieses Denkmuster beibehalten und immer etwas Neues finden, das erst geschehen muss, bevor du glücklich sein kannst.
Dein Verstand glaubt dann, Glücklichsein ist etwas, das in der Zukunft kommt.
Genieße den jetzigen Moment und tu jeden Tag Dinge, die dir Freude bereiten. So lernt dein Verstand, dass Glück hier und jetzt ist und nicht irgendwo da draußen in einer fernen Zukunft.
2. Entscheide dich fürs Glücklichsein
Dein Verstand lässt sich auf Glücklichsein trainieren. Wenn du lernst, dich über die kleinen Dinge zu freuen, wirst du bald feststellen, wie viel es gibt, wofür man dankbar und glücklich sein kann.
Du kannst zum Beispiel Folgendes ausprobieren: Sobald du am Morgen aufwachst, erfreue dich an den Dingen, die du für selbstverständlich hältst.
Sag dir: » Ich mag mein Bett und die gut riechende Bettwäsche. Ich mag den Duft von Kaffee oder den Geruch meines Duschgels. Ich mag meine Kleidung.« Und später am Tag: »Ich mag dieses Buch/die Zeitung, die ich lese. Ich mag meinen Nachmittagstee. Ich freue mich über diesen Spaziergang. Ich mag die Serie, die ich mir ansehe.«
Auch wenn dir das am Anfang noch etwas albern vorkommen mag, du trainierst deinen Verstand auf Wertschätzung und wirst bald in allem Möglichen etwas finden, worüber man sich freuen kann und wirst das Glück nicht mehr nur in ganz bestimmten Umständen suchen.
3. Übernimm Verantwortung für dein Glück
Denke auch daran, dein Glück nicht von anderen Personen oder Umständen abhängig zu machen. Damit gibst du nämlich die Verantwortung für dein Glück ab und dadurch wird man unweigerlich enttäuscht werden. Schließlich kann niemand 24 Stunden am Tag so agieren, dass wir glücklich sind und unglückliche Umstände lassen sich auch nicht vermeiden.
Reminder: Glücklichsein kommt von innen!
Stell dir vor, ich würde sagen: »Ich kann nur glücklich sein, wenn das ganze Jahr über die Sonne scheint.« Das würdest du bestimmt absurd finden.
Aber wenn wir ein bestimmtes Verhalten von unserem Partner verlangen, damit wir glücklich sein können, kommt uns das gar nicht lächerlich vor. Doch damit geben wir dieser Person auch gleichzeitig die Möglichkeit, uns unglücklich zu machen. Wir geben also tatsächlich unser Glücklichsein in die Hände eines anderen Menschen. Das ist doch lächerlich!
Übernimm Verantwortung für dein Glück, indem du selbst entscheidest, wie du dich fühlen willst. Lass dich nicht vom schlechten Wetter oder der schlechten Laune eines anderen Menschen runterziehen. Du musst nicht im Regen stehenbleiben, wenn du das Gefühl nicht magst und du musst dich nicht auf einen Streit einlassen, wenn dir nicht danach ist.
In jedem Augenblick hast du die Möglichkeit dich zu entscheiden. Lass nicht zu, dass andere über deine Gemütslage bestimmen.
Glücklichsein bedeutet, im Moment zu sein, so wie ein Kind, das über die Wolken und einen Vogel staunt, das eine Ewigkeit in einer Pfütze spielen kann und sich über das Einhörnchen am Baum freut. Das Leben hat viele wunderschöne Seiten. Manchmal muss man mit den Augen eines Kindes schauen, um sie wiederzuentdecken.
Neuer Ratgeber
Jetzt ich! Berufung finden, Träume verwirklichen und erfüllt leben.
Stehst du morgens mit Begeisterung auf? Freust du dich auf den Tag, weil du etwas tust, das du liebst?
Die wenigsten Menschen können diese Fragen mit »Ja« beantworten, weil sie entweder nicht mehr wissen, was sie begeistert und glücklich macht oder weil sie nicht daran glauben, dass sich mit ihren Herzenswünschen Geld verdienen ließe.
Es wird Zeit mit das zu ändern. »Jetzt ich!« wird dir dabei helfen, deine Herzenswünsche zu entdecken und zu verwirklichen, damit einem glücklichen Leben nichts mehr im Weg steht.
Jetzt zum Einführungspreis von nur 4,99€ (Ebook) und 9,98€ (Taschenbuch) auf Amazon erhältlich!
Wirf über diesen Link auf Amazon einen Blick ins Buch und erfahre mehr zu den Themen und Kapiteln sowie über die Autorin.
HIER geht's zu allen Büchern auf Liebe und Kummer
Das könnte Dich auch interessieren

Glücklichsein ist eine Entscheidung
Machst du dein Glück von Menschen und Umständen abhängig? Das musst du nicht. Nimm das Ruder in die Hand und steuere dein Glück.

5 Tipps für eine glückliche Beziehung
Was tun, damit das Liebesglück uns lange erhalten bleibt? Hier sind die Tipps für eine glückliche Beziehung, die Höhen und Tiefen überdauert.

Wieso bin ich nicht glücklich?
Man soll dankbar und zufrieden sein, schließlich hat man vieles, wovon andere träumen. Und doch fühlt man sich nicht glücklich. Wieso?
Folge Liebe und Kummer auf Social Media
Weitere Blogartikel zum Thema Bewusst Leben
Hier klicken, um alle Artikel zum Thema zu sehen
Das Gesetz der Schwingung: Deshalb wirkt das Gesetz der Anziehung
Wir hören viel über das Gesetz der Anziehung, dabei ist das eigentliche Gesetz, das dieses erst ermöglicht, das Gesetz der Schwingung
Selbstliebe-Jahresrückblick 2020: Der Rückblick der etwas anderen Art.
Hand aufs Herz: das hast du doch richtig gut gemacht dieses Jahr! Glaubst du nicht? Dann sieh dir den Jahresrückblick an und überzeug dich selbst.
Die schönsten Journals und Kalender für 2021
Hier findest du eine Auswahl an Journals und Kalender für das Jahr 2021, die dich motivieren und inspirieren, deine Ziele zu erreichen.
Innere Leere: Woher sie kommt und wie du sie endlich loswirst.
Hier erfährst du, warum so viele Menschen eine innere Leere und Traurigkeit verspüren und wie man ihr wirklich begegnet.
Ängste in Krisenzeiten überwinden: Transformiere deine Angst.
Ein weiterer Lockdown, der für viele Unsicherheit bedeutet. Tipps, um Ängste in Krisenzeiten zu überwinden, findest du hier.
Social Media abhängig? 4 Tipps, um sich seine Zeit zurückzuerobern
Bist du Social Media abhängig und möchtest endlich wieder mehr Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens? Diese Tipps werden dir helfen!
Selbstzweifel überwinden: Mit diesem Tipp raus aus dem Tief!
Selbstzweifel überkommen jeden von uns von Zeit zu Zeit. Doch es gibt einen Tipp, mit dem du dich sofort und auf Dauer von ihnen befreist.
Stress reduzieren: Mit diesen Tipps in Krisenzeiten zu mehr Ruhe finden
Stress schwächt unser Immunsystem und macht uns krank. In diesem Artikel findest du 8 Tipps , die in Krisenzeiten den Stress reduzieren.
Dankbarkeitsübungen: 6 Übungen, um mehr Freude ins Leben zu ziehen.
Mit diesen 6 Dankbarkeitsübungen hebst du deine Stimmung und ziehst dadurch mehr Freude und Zufriedenheit in dein Leben.
Positive Affirmationen für mehr Erfolg und Zufriedenheit kreieren.
Positive Affirmationen können jeden Lebensbereich beeinflussen, wenn du weißt, wie du sie auf dich persönlich zuschneidest. So gelingt es!
0 Kommentare